Unsere oberste Priorität ist die Herstellung hochwertiger Möbel, die Generationen überdauern und häufigen Austausch überflüssig machen. Aus diesem Grund müssen die Materialien, die wir für jedes Möbelstück verwenden, langlebig und robust sein.
Teakholz ist für seine hohe Festigkeit und Langlebigkeit bekannt. Dank seines natürlichen Ölgehalts ist das Holz sehr langlebig, widerstandsfähig gegen Wind und Wetter und wird weder von Insekten noch von Fäule befallen. Wir von Sika-Design empfehlen, die Oberfläche unbehandelt zu lassen, um eine schöne silbergraue Farbe zu erzielen.
Wenn Sie sich für die Verwendung von Öl zur Erhaltung der braunen Farbe entscheiden, besteht die Gefahr, dass sich Pilzsporen unter dem Öl festsetzen. Daher ist dies nicht zu empfehlen. Stattdessen empfehlen wir die Verwendung von Seifenflocken und Wasser zur regelmäßigen Pflege und Reinigung. Nach dieser Behandlung erhält das Holz eine bräunliche Farbe, die allmählich wieder verschwindet. Rezept und Vorgehensweise finden Sie in der folgenden Anleitung. Zum allgemeinen Abwischen verwenden Sie ein feuchtes Tuch, das Sie in einer milden Schwefel-Wasser-Mischung ausgewrungen haben.
Laden Sie unsere vollständige Pflegeanleitung für Teakholz im Außenbereich herunter (PDF)
Das Bild zeigt einen silbergrauen Teakholztisch, der nach der Seifenflockenbehandlung eine goldene Farbe erhält.
Teakholzmöbel, die Sonne und Regen ausgesetzt sind, nehmen mit der Zeit eine schöne silbergraue Farbe an.
Wenn Teakholzmöbel im Freien stehen, sind sie nicht nur Wind und Wetter ausgesetzt, sondern auch Schimmelsporen, die überall in der Natur vorkommen – in der Luft, im Boden und auf organischem Material wie Blättern. Infolgedessen kommt es häufig zu Schimmelbildung und Verfärbungen auf der Oberfläche ihrer Teakholzmöbel.
Schimmel stellt im Freien kein Gesundheitsrisiko dar, kann aber mit der Zeit eine dunkle, schimmelige und im schlimmsten Fall schleimige Oberfläche auf den Möbeln hinterlassen, die schwer zu entfernen ist. Reinigung ist daher unerlässlich, um eine schöne Oberfläche zu erhalten.
Sika-Design empfiehlt die regelmäßige Pflege mit Seifenflocken. Bereiten Sie eine große Menge Seifenflockenmischung zu und bewahren Sie diese in einem Eimer auf, um Ihre Teakholzmöbel einfach zu pflegen. Nach der Seifenflockenbehandlung erhält das Holz eine bräunliche Farbe, die bei Regen und Sonne allmählich wieder verschwindet.
Sehen Sie sich unseren Video-Guide anRattanmöbel eignen sich am besten für den Innenbereich, können aber auch in überdachten Außenbereichen wie Veranden, Wintergärten und Terrassen verwendet werden. Sie sollten jedoch nicht Regen oder feuchten Umgebungen wie Poolbereichen ausgesetzt werden, da Wasser und Feuchtigkeit die Lebensdauer der Möbel verkürzen.
Bei guter Pflege können Ihre Rattanmöbel Generationen überdauern. Um die Lebensdauer unserer Möbel zu verlängern, bieten wir Reparaturvideos an, mit denen unsere Kunden einfache Reparaturen, wie z. B. eine lose Bindung, selbst durchführen können. Da Rattan ein solides Material ist, verschleißen Rattanmöbel praktisch nicht. Wir hoffen daher, dass diese kosmetischen Reparaturen die Freude an unseren Möbeln verlängern und den Austauschbedarf hinauszögern. Die Reparaturvideos können Sie hier ansehen und herunterladen.
Laden Sie unsere vollständige Rattan-Pflegeanleitung (PDF) herunter.
Ein großer Vorteil von Rattan ist der minimale Pflegeaufwand. Das Material ist von Natur aus schmutzabweisend und behält seine Stärke und Schönheit über viele Jahre hinweg, ohne dass eine spezielle Behandlung erforderlich ist.
Für die tägliche Reinigung können Sie die Möbel mit einem harten, ausgewrungenen Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie übermäßigen Wasserverbrauch, da das Material Wasser aufnimmt und die Fasern dadurch mit der Zeit schwächt. Sie können die Möbel auch mit einer weichen Bürste absaugen, um Staub von den geflochtenen Details zu entfernen.
Unsere Gartenmöbel bestehen aus langlebigen und wetterbeständigen Materialien und sind somit ideal für wechselndes Klima. Sie bestehen aus einem Aluminiumrahmen, der mit ArtFibre®, einem künstlichen Korbgeflecht aus gefärbtem, strapazierfähigem Polyethylen, handgeflochten ist. Diese Faser hat eine robuste Struktur, die ihre Form über Jahre hinweg behält.
Laden Sie unsere vollständige ArtFibre-Pflegeanleitung (PDF) herunter.
Unsere Gartenmöbel sind pflegeleicht und wartungsfrei. Für einen gepflegten Look können Sie sie mit einer weichen Bürste, lauwarmem Wasser und milder Seife abwaschen. Wichtig ist, die Möbel gründlich mit klarem Wasser abzuspülen, um Seifenreste zu entfernen. Bei hartnäckigem Schmutz oder Algen können Sie die Möbel mit einem Hochdruckreiniger reinigen. Um Schmutzablagerungen vorzubeugen, empfehlen wir eine jährliche Reinigung.
Sehen Sie sich unseren Video-Guide anBilder eines Gartenstuhls, der 10 Jahre lang ungeputzt im Freien stand und nach der Reinigung wie neu aussieht.
Unsere Kissen sind so konzipiert, dass sie perfekt zu jedem Möbelstück passen und für zusätzlichen Komfort sorgen. Unsere Kissen zeichnen sich durch hochwertige Handwerkskunst aus. Wir greifen bei der Gestaltung der Form und der Eigenschaften jedes Kissens auf unsere langjährige Erfahrung und unser Fachwissen zurück.
Die Stoffe unserer Stoffkollektionen werden sorgfältig ausgewählt. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Stoffe mit hoher Strapazierfähigkeit und Lichtechtheit. Der hochwertige Schaumstoff unserer Kissen sorgt für Formbeständigkeit und optimalen Komfort.
Laden Sie unsere vollständige Kissenpflegeanleitung herunter (PDF)
Outdoor-Kissen sind stärker der Witterung und organischen Materialien ausgesetzt. Schimmel wächst nicht auf synthetischen Textilien, sondern kann sich auf Ablagerungen von organischem Material wie Harz, Pollen usw. bilden. Daher empfehlen wir, die Möbel regelmäßig abzubürsten.
Outdoor-Kissen sind regenfest, sollten aber vor längerer Nässe geschützt werden. Bringen Sie Ihre Kissen daher bei Regen ins Haus oder verwenden Sie eine Möbelhülle, die die Möbel zusätzlich vor Schmutz schützt. Speziell genähte, auf das jeweilige Möbelstück zugeschnittene Möbelhüllen erhalten Sie bei unserem Partner Dryboy. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Bezüge unserer Outdoor-Kissen können im Schonwaschgang bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. Sie sollten bei niedriger Drehzahl geschleudert und an der Luft getrocknet werden – nicht im Trockner trocknen.
Kissen für den Innenbereich sollten regelmäßig abgesaugt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Rückenkissen können außerdem leicht ausgeschüttelt oder ausgeklopft werden, um ihre Fülle zu erhalten.
Die Bezüge unserer Kissen für den Innenbereich können im Schonwaschgang bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. Sie sollten bei niedriger Drehzahl geschleudert und an der Luft getrocknet werden – nicht im Trockner trocknen.
Im Lebenszyklus unserer Möbel arbeiten wir daran, den Kreislauf zu verlangsamen, indem wir ihre Lebensdauer verlängern. Dafür stellen wir Reparaturvideos zur Verfügung, mit denen unsere Kunden einfache Reparaturen selbst durchführen können. Unsere Möbel verschleißen praktisch nicht. Daher hoffen wir, dass diese kosmetischen Reparaturen die Freude an ihnen verlängern und den Austauschbedarf hinauszögern.
Die Reparaturvideos finden Sie hier.