R. WENGLER
( 1825-1902)
R. Wengler der in Deutschland geboren wurde, perfektionierte das feine Handwerk der Korbmacher mit Materialien wie Bunsen und Weide, die Rohstoffe waren die man in Europa vorfinden konnte.
Louis Wengler, der Sohn von Robert Wengler, fand das exotische Material Rattan aus einer Messe in Leipzig, Deutschland. R. Wengler wurde im Jahr 1914 als Korbmacher von der Krone berufen als König Christian X eine große Bestellung von Rattan Möbeln machte.
Von da an war Robert Wengler bekannt als bester Korbmacher in Dänemark und viele, jetzt bekannte Architekten, kamen in seine Werkstatt um Fachwissen und Verstehen über Weberei und Geflecht zu erhalten.
Unter diesen dänischen Architekten war unter anderem Arne Jacobsen, Viggo Boesen, Nanna und Jørgen Ditzel und Kay Bojesen. Sie ließen viele von ihren Prototypen in der Werkstatt von R. Wengler in Kopenhagen bauen.
Heute sieht man R. Wengler als einen Pionier in der Rattan Möbelproduktion. Was er mit der Handwerkskunst anstellte und wie er das Material herausforderte, ebnet den Weg für die Art, wie wir Rattan Möbel heute kennen.
Sika-Design erhält diese stolze Tradition als der führende Produzent von Premium handgemachten Rattan Möbel.
ROBERT WENGLER BIOGRAFIE
1825 in Deutschland geboren.
1851 R. Wengler verlässt sein Zuhause und begibt sich nach Dänemark wo er sein eigenes Unternehmen startet.
1854 R. Wengler kauft seine erste Werkstatt in Kopenhagen – Amagertorv - 7.
1861 R. Wengler hilft bei der Entstehung der Dänischen Korbmacher Vereinigung.
1902 stirbt Robert Wengler.